Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Projekten, welche wir erfolgreich mit unseren Mandanten realisiert haben:
Hela Gewürzwerk Herrman Laue GmbH

- Untersuchung des gastronomisches Konzept Ist Situation (Eigenregie)
- Durchführung Mystery Check und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Entwicklung gastronomisches Soll Konzept
- Führung und Organisation Projekt „Externe Vergabe“ – Auswahlprozess für neuen gastronomischen Dienstleister
- Ausarbeitung Cateringvertrag Dienstleister
United Internet Corporate Services GmbH

- Entwicklung gastronomisches Konzept für Neubauprojekte in Montabaur und Karlsruhe
- Koordination und Management aller Projektprozesse mit Schnittstelle zur Gastronomie
- Plausibilisierung Küchen- und Ausgabeplanung (Funktionalität, Auswahl techn. Geräte, Investitionsvolumen)
- Plausibilisierung Kostenbudgets für die Bewirtschaftung auf der Grundlage von Industrie Benchmarks
- Unterstützung Vergabe – und Auswahlprozess für zukünftigen gastronomischer Dienstleister
- Ausarbeitung Cateringvertrag Dienstleister – Rahmenvertrag für Gesamtvergabe
InfraServ GmbH & Co.Wiesbaden KG

- Ausarbeitung gastronomisches Gutachten Leistungsparameter Bestandscatering
- Durchführung Mystery Check und Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Entwicklung gastronomischer Konzeptvarianten für Standortgastronomie inkl. P&L – Kosten und Erlösstruktur der jeweiligen Kostenstellen
- Vorbereitung Vergabeprozess Catering
- Erstellung Dokumente der Ausschreibung inkl. Vertragsentwurf
Oxalis REIM GmbH

- Gastronomische Beratung für Investor einer Gewerbeimmobilie für Neubau am Standort Kaiserlei – Frankfurt am Main
- Entwicklung gastronomisches Betreiberkonzepts für Ankermieter (FA Danfoss)
- Vergleich verschiedener wirtschaftlicher Parameter (Investment; Betreiberkosten) als Entscheidungsvorlage für Gastronomiekonzept
- Wirtschaftlichkeitsanalyse für die Betreiberkosten Catering auf der Grundlage von Industrie Benchmarks
- Plausibilitätsprüfung Honorarermittlung Fachplaner/Vergabeverhandlung
MVV Energie AG, Mannheim

- Analyse bestehender Kostenstrukturen der Bewirtschaftung für das Betriebsrestaurant mit ca. 750 Tischgästen
- Gliederung der Beratung in drei Projektphasen entlang der gastronomischen Wertschöpfungskette
- Beschaffung/Einkauf
- operative Prozesse
- Ausgabe/Verkauf – point of sale
- Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für konkrete Umsetzung bei der Prozess Optimierung in Qualität und Kostenmanagement
- Entwicklung und Planung neues Ausgabekonzept mit Fokus auf Frische und Servicequalität
CURRENTA GmbH & Co. OHG

- Analyse und Plausibilisierung aller gastronomischen Kennziffern und Budgets für drei bestehende Betriebsrestaurants an den Chempark Standorten Leverkusen, Dormagen und Uerdingen
- Durchführung von Standortbesichtigungen – Mystery Checks
- Entwicklung gastronomischer Betreibermodelle
- Kalkulation Catering Kosten/Budgets auf der Basis von Industrie Benchmarks
- Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen bei der Prozess Optimierung (Qualität und Kosten) bezogen auf die Post Corona Ära
VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

- Analyse der bestehenden betriebswirtschaftlichen Zahlen (Kosten und Umsätze) bezogen auf Potenziale hinsichtlich Kostenoptimierung, Umsatzsteigerung und Verbesserung der Food Konzepte im Public Catering Bereich
- Entwicklung eines „Strategiepapiers“ für konkrete Handlungsempfehlungen innerhalb der Stadiongastronomie
- Erstellung der LV Unterlagen für den Vergabeprozess
- Prüfung und Auswertung der Cateringangebote aller teilnehmenden Dienstleister
- Moderation der Angebotspräsentation der Dienstleister (short list)
- Finale Zusammenführung der Ergebnisse und Ausarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die abschließende Vergabe
- Unterstützung bei der Ausarbeitung des Dienstleistungsvertrages und der Verhandlungen
FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH
- Analyse der bestehenden betriebswirtschaftlichen Zahlen (Kosten und Umsätze) in Vorbereitung einer geplanten Ausschreibung
- Entwicklung des gastronomischen Leistungsverzeichnisses und der Kalkulationsmatrix für den Vergabeprozess
- Auswertung der Catering Angebote in Konzept und Wirtschaftlichkeit
- Prüfung des Vertrages im Bestand und Vorschlag für zukünftige Vertragsinhalte
- Ausarbeitung Entscheidungsmatrix mit Darstellung Pro und Contra für Catering Unternehmen auf der short List
GRACE Europe Holding GmbH
- Grundlagenermittlung der bestehenden gastronomischen Parameter in den Bereichen der Mittagsverpflegung
sowie Frühstücks- und Bistroversorgung - Ermittlung und Festlegung der gastronomischen Zielsetzungen für die POST Corona Ära
- Ist Analyse Gastronomie und Aufzeigen konkreter gastronomischer Handlungsempfehlungen für Optimierung
- Benchmark Kalkulation für Bewirtschaftungskosten Catering
- Entwicklung, Durchführung und Auswertung Mitarbeiter Umfrage Gastronomie
- Entwicklung Vertragsentwurf Catering mit Vorschlag für zukünftige Zuschuss Abrechnung
KSB SE & Co. KG Frankenthal
- Grundlagenermittlung gastronomisches Betreiberkonzept (Potenzial, Gastprognosen, Umsatzziele …)
- Entwicklung der Leistungs- Qualitäts- und Serviceparameter für zukünftiges Food Konzept
- Ermittlung gastronomischer Flächenbedarf für Küche, Lager und Ausgabebereich
- Plausibilisierung vorliegender Kostenschätzung für geplanten neuen Gastronomiebereich
- Ermittlung konzeptbezogener Investitionen der gastronomischen Infrastruktur für Lager und Küche sowie TGA Leistungen
- Vorschlag einer Neuplanung für Revitalisierung des Lager- Küchen- Spül- und Ausgabebereiches
- Optional: Durchführung Bauleistung kompletter Gastronomiebereich gem. LP 2-8
SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG, Wiesbaden

- Unterstützung im Vergabeprozess der Betriebsgastronomie für den Standort Wiesbaden
- Entwicklung allgemeinverbindlicher Kalkulationsparameter, ausgerichtet auf die POST Corona Prämissen des Standortes
- Ausarbeitung Kalkulationstool Cateringkosten für Transparenz und Messbarkeit der Angebote
- Prüfung, Auswertung und Plausibilisierung aller Angebote im Bereich der Food Konzepte und des kommerziellen Angebotes
- Prüfung bestehender Vertragsvereinbarungen
- Entwicklung neuer Vertrags- und Abrechnungsmodelle auf der Grundlage messbarer Parameter für die Zuschussentwicklung
- Unterstützung bei der Vertragsverhandlung